25.04.2019
Die touristische Entwicklung der Stadt Garz - Eine Bestandsaufnahme
Prof. Dr. Benjamin Beug analysiert in seinem Fachartikel die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des Tourismus auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen. Er zeigt auf, dass Jasmund durch seine einzigartigen Kreidefelsen und den Nationalpark über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt, das sich nicht durch konkurrierende Destinationen kopieren lässt – anders als Hotels, Freizeitangebote oder Infrastruktur. Der Autor beleuchtet die Infrastruktur in Orten wie Sassnitz, Lohme, Glowe und Breege und hebt die zunehmende Bedeutung des Kreuzfahrthafens Mukran hervor. Kritik übt er an Schwächen der „letzten Meile“ – der Verbindung zwischen Hafen und Unterkünften – sowie an einer mangelnden Bürgerbeteiligung bei Großprojekten (z. B. Marina Binzer Bucht, Prora-Hochhaus). Ein zentrales Problem sind saisonale Leerstände durch reine Ferienhaussiedlungen sowie der Trend zur Para-Hotellerie. Er plädiert für einen sanften Tourismus, der ökologische Belastungen reduziert und gleichzeitig wirtschaftliche Stärke sichert. Mit Blick auf digitale Trends, Mobilitätsangebote und Gästepräferenzen sieht er in einem hochwertigen, individualisierten und nachhaltigen Tourismuskonzept die Zukunft von Jasmund.
Quelle: Edition Pommern, Jasmunder Heimatheft Nr. 7, Stadtarchiv Sassnitz (Hrsg.), ISBN 978-3-939680-56-7
Das Buch mit dem Artikel können Sie kaufen unter:
In wenigen Schritten eine potenzielle Markteinschätzung Ihrer Immobilie berechnen lassen
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und die Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.