Immobilienmakler für Binz
Verkauf Ihrer Immobilie in Binz auf sachverständigem Niveau
Sie möchten Ihre Immobilie in Binz verkaufen? Als zertifizierter Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien und erfahrener Immobilienmakler auf Rügen biete ich Ihnen eine fundierte Immobilienbewertung sowie eine individuelle Verkaufsstrategie, speziell für den Immobilienmarkt in Binz. Ich übernehme den gesamten Verkaufsprozess, von der Bewertung über die Vermarktung bis hin zum Notartermin. Mit umfassender Ortskenntnis in Binz und professionellem Marketing erzielen wir gemeinsam den bestmöglichen Preis.
Immobilienpreise & Bodenrichtwerte in Binz – fundierte Bewertung für einen erfolgreichen Verkauf
Binz zählt zu den gefragtesten und teuersten Immobilienstandorten auf Rügen. Die Bodenrichtwerte in Binz sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – in Toplagen auf bis zu ca. 1.500 €/m². Der Wert eines Grundstücks oder einer Immobilie hängt in Binz dabei stark von der Lage, der Bebauungsmöglichkeit und der Nutzungsart (dauerhaftes Wohnen oder Ferienvermietung) ab. Der Immobilienmarkt in Binz wird dabei von zwei Hauptfaktoren getrieben: 1. Wohnraumbedarf der Einheimischen und Saisonkräfte und 2. Nachfrage nach hochwertigen Ferienimmobilien durch Investoren und Kapitalanleger. Insbesondere in Wohnlagen mit Meerblick oder direkter Nähe zur Strandpromenade ist der Wertzuwachs seit Jahren deutlich spürbar. Die gute touristische Infrastruktur, der anhaltende Zustrom zahlungskräftiger Gäste und die exklusive Bäderarchitektur machen Binz zu einem attraktiven Investitionsstandort.
Herausforderung: Marktgerechte Immobilienbewertung in Binz
Die Bodenrichtwerte in Binz variieren stark – je nach Lage, Größe, Bebauung und Vermietungspotenzial. Während einfache Lagen bei ca. 300 €/m² starten, liegen erstklassige Grundstücke nahe der Promenade bei bis zu 1.500 €/m².
Ein Problem für Eigentümer und Verkäufer:
Die offiziellen Parameter, wie bpsw. der sog. Sachwertfaktor für Binz wurden seit 2018 vom Gutachterausschuss nicht mehr aktualisiert. Der Sachwertfaktor wird regelmäßig mit dem Substanzwert der Grundstücks, dazu zählt das Gebäude und auch der Bodenwert, multipliziert. Er signalisiert die Attraktivität eines Grundstücks. Je höher die Attraktivität eines Grundstücks, desto höher der Sachwertfaktor und desto höher der Verkehrswert einer Immobilie. Da der Sachwertfaktor für Binz seit nun über sieben Jahre nicht mehr aktualisiert wurde, benötigt die Festlegung des Angebotspreises viel Erfahrung, Marktwissen und professionelle Bewertungsmethoden, um einen realistischen Verkaufspreis zu ermitteln. Viele Onlineportale zeigen nur Angebotspreise, die in der Praxis oft um bis zu 25 % über den tatsächlichen Verkaufspreisen liegen. Zu hohe Angebotspreise führen häufig zu langen Verkaufszyklen, Preisnachlässen und abschreckenden Preisreduzierungen, die Interessenten verunsichern.
Die Gefahr unrealistischer Preisansätze beim Verkauf
Ein häufiger Fehler vieler Verkäufer, leider oft bestärkt durch Makler mit rein vertrieblichen Absichten, ist es, mit einem zu hohen Preis in den Markt zu starten. Dies führt zu:
-
Verzögerungen im Verkaufsprozess
-
wachsenden Preisabschlägen
-
misstrauischen Kaufinteressenten
-
Verlust von Verhandlungsspielraum
Seit der Zinswende im Jahr 2022 hat sich das Käuferverhalten verändert. Käufer sind preissensibler und abwartender geworden. Daher ist es entscheidend, den richtigen Einstiegspreis zu finden, der sowohl marktgerecht als auch verhandlungsstabil ist.
Immobilienverkauf in Binz – mit Expertise & Marktkenntnis
Als zertifizierter Sachverständiger (DIA) für Immobilienbewertung und erfahrener Immobilienmakler auf Rügen unterstütze ich Sie bei der realistischen Preisermittlung und dem professionellen Verkauf Ihrer Immobilie in Binz – ganz gleich, ob Ferienhaus, Eigentumswohnung oder Baugrundstück.
Mein Verkaufsansatz:
-
Bewertung basierend auf Vergleichswert-, Sachwert- & Ertragswertverfahren
-
Einbindung lokaler Vergleichsdaten & Erfahrungswerte
-
Marktgerechte Preisstrategie statt reiner Wunschwert-Vermarktung
-
Gezieltes Marketing für solvente Zielgruppen
-
Ehrliche Einschätzung statt Verkaufsversprechen
Wer in Binz verkaufen möchte, braucht Fachwissen statt Wunschdenken
Die Ermittlung des richtigen Angebotspreises ist heute der wichtigste Erfolgsfaktor beim Immobilienverkauf, gerade in einem anspruchsvollen Markt wie Binz. Lassen Sie sich nicht von überhöhten Portalangaben oder unprofessionellen Maklerbewertungen täuschen. Als Rüganer bin ich mit dem regionalen Immobilienmarkt in Binz bestens vertraut. Mit meinem Hintergrundwissen als zertifizierter Sachverständiger und Professor für Immobilienbewertung biete ich Ihnen einen professionelle Verkauf Ihrer Immobile an.
Ihre Vorteile mit Dr. Beug Immobilien:
-
Umfangreiche Bewertung: Basierend auf langjähriger Erfahrung und lokalen Marktkenntnissen wird Ihre Immobilie zunächst ausführlich bewertet.
-
Marktgerechte Preisstrategie statt Bauchgefühl
-
Verkauf mit Plan: Vom ersten Gespräch bis zum Notartermin
Immobilienmakler in Binz – Immobilienbewertung & Verkauf im historischen Seebad Rügens
Binz – vom Fischerdorf zum gefragten Immobilienstandort mit Geschichte und Zukunft
Die Ursprünge des Ortes lassen sich bis ins Jahr 1318 zurückverfolgen, als der damalige Siedlungskern unter dem Namen „Byntze“ erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im heutigen Zentrum, rund um die Bahnhofstraße, lebten inmitten der hügeligen Stauchmoränenlandschaft Ost-Rügens bis ins 19. Jahrhundert nur wenige Menschen. Die abgeschiedene Lage und karge Böden verhinderten lange Zeit ein wirtschaftliches Wachstum. Noch im Jahr 1864 bestand das Dorf Binz lediglich aus 17 strohgedeckten Häusern mit 184 Einwohnern. Erste touristische Impulse kamen durch den Fürsten zu Putbus, dessen Gäste sich in der landschaftlichen Idylle niederließen. Ab 1860 begannen auch Bürgerliche, sich bei Bauern einzumieten. Der Tourismus in Binz wuchs stetig, von 80 Gästen im Jahr 1870 auf über 8.800 Übernachtungen bis 1886.
Mit dem rasanten Wandel entwickelte sich Binz ab 1890 zu einem der prominentesten Seebäder auf Rügen. Die 2,5 Kilometer lange Strandpromenade, erbaut 1895, markierte den Beginn der klassischen Bäderarchitektur, die das Ortsbild bis heute prägt: elegante Villen mit Türmchen, Erkern, Veranden und verzierten Fassaden. Parallel wurde der Ort an die Schmalspurbahn angebunden. Der „Rasende Roland“ verbindet Binz bis heute mit anderen Küstenorten. Bereits um die Jahrhundertwende verzeichnete Binz rund 10.000 Touristen pro Jahr. 1902 wurde eine 600 Meter lange Seebrücke mit Restaurant errichtet, und das Seebad entwickelte sich zu einem exklusiven Ferienziel der gehobenen Gesellschaft. Die beiden Weltkriege bremsten diese Entwicklung zwar mehrfach aus, doch auch in schwierigen Zeiten blieb Binz ein bedeutender Kur- und Erholungsort.
Nach 1945 wandelte sich das Ortsbild erneut: Viele Hotels und Pensionen wurden als Wohnraum für Flüchtlinge genutzt. In der DDR-Zeit wurde Binz zu einem zentralen Standort für staatlich organisierten Massentourismus, insbesondere über den FDGB. Jährlich übernachteten bis zu 150.000 Gäste in den staatlichen Ferienheimen. Mit der Wende 1989 begann der erneute Aufschwung: umfangreiche Restaurierungen der Bäderarchitektur, neue Infrastruktur und ein stark wachsender Immobilienmarkt sorgten für ein modernes, lebenswertes Umfeld, sowohl für Investoren als auch für Eigentümer. Im Jahr 2023 zählte Binz über zwei Millionen Übernachtungen, ein historischer Höchstwert und ein deutliches Signal für die stabile touristische und wirtschaftliche Entwicklung des Ortes.
Binz heute – ein Immobilienstandort mit Zukunft
Für Eigentümer und Käufer ist Binz heute eine der wertstabilsten Lagen auf Rügen. Die Kombination aus historischer Architektur, moderner Infrastruktur, Naturstrand und touristischer Strahlkraft macht den Ort zu einem gefragten Standort für:
-
Ferienimmobilien
-
Eigentumswohnungen
-
Villen & Denkmalobjekte
-
Anlageobjekte mit hoher Auslastung
In wenigen Schritten eine potenzielle Markteinschätzung Ihrer Immobilie berechnen lassen:
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und die Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freuen mich darauf, Sie kennenzulernen.
