14.06.2022
Projekt Immobilienbewertung 2022 - Verkehrswertermittlung für ein Gastronomieobjekt
Hamburg - Friedrichstraße
Studierende der hochschule 21 haben im Rahmen des Projekts „Nationale Immobilienbewertung“ eine praktische Übung in der Hamburger Innenstadt gemacht. Genauer unter die Lupe genommen haben sie ein Objekt mit Gastronomiebetrieb in der Friedrichstraße nahe der Reeperbahn auf St. Pauli.
„Endlich konnten wir die Veranstaltung wieder vor Ort durchführen“ Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr - bewertet wurde ein Einfamilienhaus - nur online stattfinden konnte, war in diesem Semester endlich wieder richtige Praxis möglich.
Professor Benjamin Beug, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien (WBI) und Sachverständiger für Immobilienbewertung, war froh, dass sein Projekt wieder vor Ort stattfinden konnte: „Die Studierenden lernen die Immobilienbewertung so viel anschaulicher und praxisnaher.“ Solche Übungen seien wichtiger Bestandteil des dualen Modells der hochschule 21, so Beug.
Um die Immobilie im Anschluss bewerten zu können, haben die Studierenden Fotos vom Innen- und Außenbereich gemacht, den Zustand der Räume kritisch betrachtet und Maße aufgenommen. Im Anschluss wurden die Ladenbesitzer der umliegenden Straßen befragt, um Informationen über das Mietniveau von Gewerbeimmobilien der Gegend zu erhalten. Insgesamt haben 25 Studierende aus den Studiengängen WBI und Bauingenieurwesen an diesem interdisziplinären Projekt teilgenommen, im nächsten Semester sollen Studierende der Architektur dazukommen. Die Objektbesichtigung erfolgte gruppenweise.
Quelle: Hochschule 21, Buxtehude
Mehr dazu finden Sie unter dem nachstehenden Link:
In wenigen Schritten eine potenzielle Markteinschätzung Ihrer Immobilie berechnen lassen
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und die Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.