Immobilienwertermittlungsverordnung ImmoWertV
Die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) ist die gesetzliche Grundlage für die standardisierte und nachvollziehbare Ermittlung des Verkehrswerts (Marktwerts) von Grundstücken und Immobilien in Deutschland. Sie definiert die zulässigen Bewertungsverfahren – darunter das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren – und sorgt dafür, dass Wertermittlungen bundesweit einheitlich und transparent erfolgen. Ein zentrales Element der ImmoWertV ist die Einbindung von Daten der Gutachterausschüsse, insbesondere der Bodenrichtwerte und anderer Marktdaten. Diese sorgen für eine fundierte, marktnahe Bewertung und stärken die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse. Die Verordnung richtet sich an Sachverständige, Gutachter, Immobilienbewerter sowie Behörden und Banken, die Verkehrswerte etwa für Finanzierungen, Kaufentscheidungen oder gerichtliche Verfahren benötigen.
Das Wichtigste in Kürze
Ziel der ImmoWertV
Die Verordnung soll sicherstellen, dass der Verkehrswert objektiv, marktorientiert und reproduzierbar ermittelt wird – insbesondere für:
-
Kaufpreisfindung
-
Beleihungswertermittlung (z. B. bei Banken)
-
Steuerliche Zwecke (z. B. Erbschafts- und Schenkungssteuer)
-
Gerichtliche Gutachten (z. B. in Familien- oder Enteignungsverfahren)
-
Kommunale Aufgaben (z. B. Bodenordnung, Städtebau)
Zentrale Bewertungsverfahren der ImmoWertV
Die ImmoWertV nennt drei anerkannte Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswerts:
-
Vergleichswertverfahren (§§ 24–26)
-
Grundlage: Vergleichbare Kaufpreise anderer Objekte
-
Einsatz: Vor allem bei Eigentumswohnungen, unbebauten Grundstücken und Reihenhäusern
-
-
Ertragswertverfahren (§§ 27–34)
-
Grundlage: Erzielbare Mieten abzüglich Bewirtschaftungskosten
-
Einsatz: Renditeobjekte wie Mietshäuser, Gewerbeimmobilien
-
-
Sachwertverfahren (§§ 35–39)
-
Grundlage: Herstellungskosten von Gebäuden + Bodenwert
-
Einsatz: Eigengenutzte Immobilien wie Einfamilienhäuser
-
Die Wahl des Verfahrens richtet sich nach Art und Nutzung des Bewertungsobjekts sowie nach der Datenlage.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
