Baunutzungsverordnung – BauNVO

Baunutzungsverordnung – BauNVO

Das Wichtigste in Kürze

Die Baunutzungsverordnung ist eine Rechtsverordnung des Bundes im öffentlichen Baurecht, die regelt, wie ein Grundstück baulich nach Art und Maß genutzt werden kann. Sie gilt in der Regel nur für Gebiete, für die ein Bebauungsplan gemäß § 9 BauGB besteht. Allerdings sind die Bestimmungen der §§ 1 - 15 BauNVO gemäß § 34 Absatz 2 BauGB auch auf unbeplante Innenbereiche anwendbar.

Was bedeutet Art und Maß der baulichen Nutzung?

Art der baulichen Nutzung (§§ 1 - 15 BauNVO)

Im Hinblick auf die Art der baulichen Nutzung erfolgt zunächst eine Einteilung im Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan gemäß § 1 Absatz 1 und 2 BauNVO. Gemäß der Baunutzungsverordnung gibt es eine detaillierte Klassifizierung von Baugebieten, die sowohl für Gebiete mit Bebauungsplan (§ 30) als auch für im Zusammenhang bebaute Gebiete (§ 34) gilt. Diese Typisierungen legen genau fest, welche Art von Bebauung in den jeweiligen Gebieten möglich ist, sei es Wohnbebauung, Gewerbe oder Industrie.

Nach Absatz 1 ist die Einteilung im Flächennutzungsplan wie folgt festgelegt:

  1. Wohnbauflächen, gekennzeichnet mit W
  2. gemischte Bauflächen, M
  3. gewerbliche Bauflächen, G
  4. Sonderbauflächen, S

Die Einteilung im Bebauungsplan gemäß Absatz 2 erfolgt wie folgt:

  1. Kleinsiedlungsgebiete, WS, § 2 BauNVO
  2. reine Wohngebiete, WR, § 3 BauNVO
  3. allgemeine Wohngebiete, WA, § 4 BauNVO
  4. besondere Wohngebiete, WB, § 4a BauNVO
  5. Dorfgebiete, MD, § 5 BauNVO
  6. Mischgebiete, MI, § 6 BauNVO
  7. Kerngebiete, MK, § 7 BauNVO
  8. Gewerbegebiete, GE, § 8 BauNVO
  9. Industriegebiete, GI, § 9 BauNVO
  10. Sondergebiete, SO, §§ 10, 11 BauNVO

Maß der baulichen Nutzung

Das Maß der baulichen Nutzung kann bestimmt werden nach: 

  1. der Grundflächenzahl oder der Größe der Grundflächen der baulichen Anlagen (vgl. auch § 19 BauNVO),
  2. der Geschoßflächenzahl oder der Größe der Geschoßfläche, der Baumassenzahl oder der Baumasse (vgl. auch §§ 20 und 21 BauNVO),
  3. der Zahl der Vollgeschosse (vgl. auch § 20 BauNVO),
  4. der Höhe baulicher Anlagen (vgl. auch § 18 BauNVO).

Kontakt

Kontaktieren Sie mich

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.

Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Immobilienwissen

Das könnte Sie auch interessieren

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr