01.07.2025
Projekt Immobilienbewertung 2025 - Verkehrswertermittlung für ein Hochhaus in Hamburg - HafenCity
Hamburg - HafenCity
Im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien an der hochschule 21 lernen Studenten praxisnah die Grundlagen der Immobilienbewertung kennen. Im vergangenen Semester stand das Columbus-Haus in Hamburg im Fokus – ein markantes Hochhaus mit über 18.000 m² vermietbarer Büro- und Ladenfläche. Das freistehende Geschäftsgebäude besteht aus einem 22-geschossigen Hochhausturm sowie einem angrenzenden siebenstöckigen Flachbau. Geleitet wurde das Projekt von Dr. Benjamin Beug, Sachverständiger und Professor für Immobilienbewertung an der hochschule 21.
„Ein Gewerbeobjekt ist wirtschaftlich nur werthaltig, wenn es auch vermietet ist. Der Verkehrswert hängt wesentlich von der Miethöhe ab“, erklärt der Professor. Da Gewerbemieten frei verhandelbar und teils stark schwankend sind, kommt der Nachhaltigkeit der Mieteinnahmen besondere Bedeutung zu.
Um realistische Marktwerte zu ermitteln, führten rund 50 Studenten eine empirische Datenerhebung durch: In mehr als 400 Interviews erfragten sie aktuelle Kaltmieten von Büro- und Ladenflächen in Hamburg. Diese Datensätze bildeten die Basis für eine statistische Auswertung, bei der u. a. Mietspanne, Mittelwert, Median, Standardabweichung und Varianz berechnet wurden. „Die Ergebnisse sind viel aktueller und präziser als jede andere Datenquelle“, so Prof. Beug.
Auch im kommenden Jahr wird das erfolgreiche Projektformat fortgesetzt. Unternehmen, die ihre Immobilie im Rahmen dieses Lehrprojekts bewerten lassen möchten, können sich bis Herbst dieses Jahres direkt an Prof. Dr. Benjamin Beug wenden.
Quelle: Hochschule 21, Buxtehude
Mehr dazu finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und die Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freuen mich darauf, Sie kennenzulernen.