Immobilienmarktbericht Hamburg 2025
Immobilienpreise: Entwicklungen bei Wohn- und Wirtschaftsimmobilien
Wohnimmobilien- und Bauplatzpreise in Hamburg 2025
Zum Stichtag 1. Januar 2025 zeigen sich die Bodenrichtwerte für Bauplätze von Einfamilienhäusern gegenüber dem Vorjahr stabil, sie bewegen sich auf dem Niveau vom 1. Januar 2024. Für Baugrundstücke im Geschosswohnungsbau wurde hingegen ein moderater Anstieg von etwa 5 Prozent verzeichnet. Auch die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser inklusive Grundstück blieben im Vergleich zu 2024 weitgehend konstant. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei rund 808.000 Euro, während der Medianwert, als ausreißerresistenter Mittelwert, 558.000 Euro betrug. Eigentumswohnungen verzeichneten nur einen leichten Preisanstieg: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis stieg um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für Neubauwohnungen in mittlerer Lage mit Fahrstuhl und Einbauküche wurden im Mittel etwa 8.200 Euro pro Quadratmeter gezahlt. Bei Mehrfamilienhäusern fiel der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahresdurchschnitt auf rund 2.900 Euro, was einem Rückgang um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Mittel wurde hier etwa das 21-Fache der jährlichen Nettokaltmiete gezahlt.
Preisentwicklung bei Wirtschaftsimmobilien
Im Bereich der Büro- und Geschäftshäuser wurde im Jahr 2024 im Schnitt das 18,9-Fache der Jahresnettokaltmiete als Kaufpreis gezahlt, ein weiterhin marktorientiertes, jedoch im Vergleich zu den Vorjahren leicht justiertes Verhältnis.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
