Immobilienmarktbericht Hamburg
Immobilienmarktbericht 2024
Das Wichtigste in Kürze
Jährlich wird der Immobilienmarktbericht Hamburg veröffentlicht, der eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes der Freien und Hansestadt bietet. Im ersten Teil werden die Umsätze und Preise von Grundstücken, Wohnungen und Häusern sowie weitere relevante Fakten aus dem Berichtszeitraum präsentiert, um Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr aufzuzeigen. Im zweiten Teil sind die für die Wertermittlung benötigten Daten gemäß § 193 Absatz 5 des Baugesetzbuchs und der §§ 12-23 der Immobilienwertermittlungsverordnung enthalten, mit Ausnahme der Bodenrichtwerte.
Wie hat sich der Immobilienmarkt in Hamburg entwickelt?
- Im Jahr 2023 sind die Preise für bebaute Grundstücke gesunken.
- Der durchschnittliche Preis von Ein- und Zweifamilienhäusern lag im Jahr 2023 etwa 13 % niedriger als im Jahr 2022.
- Der Neubau eines freistehenden Einfamilienhauses in mittlerer Lage kostete im Jahr 2023 durchschnittlich 7500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche inklusive Grundstück.
- Bei Eigentumswohnungen sank der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Vergleich zum Vorjahr um 13 %.
- Neu errichtete Eigentumswohnungen in mittlerer Lage kosteten durchschnittlich 7900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
- Die Preise von Mehrfamilienhäusern sind im Jahr 2023 ebenfalls gesunken und lagen durchschnittlich bei 3150 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Bereinigt um die Lage ergab sich eine Preissenkung von 28 %.
- Im Durchschnitt wurde das 23,5-fache der Jahresnettokaltmiete für Mehrfamilienhäuser gezahlt.
- Für Büro- und Geschäftshäuser lag dieser Wert bei durchschnittlich 20,6-fachen der Jahresnettokaltmiete, für Produktions- und Logistikimmobilien bei 19,6-fachen.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie mich einfach an, ich freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
